Was lebt in meinem Garten?

Kolumne – Februar 2022 Sie fragen, der Zweckverband antwortet. Die idyllische Winterzeit wird immer mit Ruhe und Stille verbunden, obwohl Gartenbesitzer tagtäglich gegenteiliges beobachten können. Denn auch im Winter suchen viele Tiere besonders in naturnahen Gärten nach Nahrung. Sollten im fortgeschrittenen Winter die natürlichen Nahrungsquellen zu Ende gehen, kann durch Weiterlesen…

Fledermäuse in Kirchen

Artenschutz ist Schöpfung bewahren Lebensraum Kirche Die großen, ungestörten Dachböden über dem Kirchenschiff sind für Fledermäuse ideal. Die Quartiere existieren teilweise schon sehr lange und werden jedes Jahr wieder bezogen. Oftmals sind die »heimlichen Gäste« unbemerkt. Tagsüber verstecken sich die Tiere in Ritzen, Spalten hinter Verkleidungen und man sieht sie Weiterlesen…

BÜREN – 1. Vortrag – Grundlagen der naturnahen Gartengestaltung – 11.08.2021

Mittwoch, den 11. August um 18:00 UhrNiedermühle Büren, Bahnhofstraße 20, 33142 Büren Im Rahmen des LEADER-Projektes „Wurzgarten Büren“ bietet der Zweckverband Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren eine interessante Vortragsreihe zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung“ an. Carolin Schepers, Zweckverband Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren, ist Umweltplanerin und experimentiert leidenschaftlich gerne im eignen Garten. In Weiterlesen…