Einführung in naturnahe Gärten – 09.01.2019

1. Vortrag aus der Vortragsreihe „naturnahe Gärten“ Mittwoch, 09. Januar 2019 18:00 UhrSpanckenhof, Leiberger Straße 10, 33181 Bad Wünnenberg Im Rahmen der Aktion „Bad Wünnenberg – naturnah“ bietet die Bad Wünnenberg Touristik GmbH gemeinsam mit Carolin Schepers vom Zweckverband Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren diese interessante Vortragreihe zum Thema „Naturgarten“ an. Weiterlesen…

Amphibienwanderung – Was muss ich im Straßenverkehr wissen?

Kolumne – März 2019 Sie fragen, der Zweckverband antwortet. Sobald im Frühjahr die nächtlichen Temperaturen steigen, beginnt die Wanderung der heimischen Amphibien. In feuchten Nächten reichen hierfür bereits Temperaturen ab 7 Grad Celsius. Hierbei wandern die Alttiere von ihren Winterquartieren zu den angestammten Laichgewässern, um sich dort fortzupflanzen. Durch den Weiterlesen…

Veranstaltungen

Mittwoch, 09. Januar 2019 18:00 Uhr Spanckenhof, Leiberger Straße 10, 33181 Bad Wünnenberg Bad Wünnenberg – naturnah1. Vortrag aus der Vortragsreihe „naturnahe Gärten“  Im Rahmen der Aktion „Bad Wünnenberg – naturnah“ bietet die Bad Wünnenberg Touristik GmbH gemeinsam mit Carolin Schepers vom Zweckverband Bevorzugtes Erholungsgebiet Bad Wünnenberg/Büren diese interessante Weiterlesen…

Aus der „Naturgarten“- Reihe – Der naturnahe Gartenteich.

Kolumne – Dezember 2018 Sie fragen, der Zweckverband antwortet. In der letzten Ausgabe des Sintfeld Boten wurde das Element „Wasser“ im Naturgarten bereits angesprochen, denn es gehört zu den Grundbedürfnissen unserer heimischen Gartenbewohner und sollte daher in keinem Naturgarten fehlen. Generell braucht man für den Naturgartenteich kein technisches Equipment, da Weiterlesen…

Aus der „Naturgarten“- Reihe – Wie gestalte ich meinen Garten für Wildtiere?

Kolumne – November 2018   Sie fragen, der Zweckverband antwortet.  Wer einen Naturgarten hat, möchte diesen meist gerne mit unseren heimischen Wildtieren teilen. Allerdings sind die Ansprüche für Igel, Fledermaus und Wildbiene so unterschiedlich, dass es kaum möglich scheint, allen Arten gerecht zu werden. Wenn man jedoch die Grundbedürfnisse der Weiterlesen…