September 2025

Und plötzlich ist es soweit: Riesige Sonnenblumenteller, prall gefüllt mit köstlichen Kernen, thronen in meinen Beeten. Die ersten Blätter rascheln schon und die Zucchiniflut ebbt langsam ab. Der Herbst schickt seine Vorboten.

Gleichzeitig erreicht mein Garten seinen Dschungel-Höhepunkt – alles quillt über, es ist kaum noch ein Durchkommen. Es schreit nach Eskalation und ich habe das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren.

Ich zücke die Gartenschere und denke mit Grauen an volle grüne Säcke und Blasen an den Fingern. Doch dann ein erleichtertes Aufatmen: Das ist doch gar nicht meine Aufgabe! Soll doch die Natur selbst ihr Chaos ordnen.

Die verblühte wilde Möhre liefert Samen für viele Gartenvögel – besonders Rotkehlchen, Spatzen und Meisen freuen sich über die herbstliche Futterquelle. Foto: hansbenn, Pixabay.

Mit dieser Devise fahre ich seit Jahren hervorragend. Denn die Natur kümmert sich zuverlässig darum: Blätter fallen auf den Boden, Stängel verwelken, Samen werden vom Wind verweht. Hat alles einen neuen Platz gefunden, übernehmen Regenwürmer, Asseln und Springschwänze die weitere Verarbeitung. Alles wird in kleine Stücke zerkleinert, zerbissen, zerbrochen und schließlich fein säuberlich mit der Gartenerde vermischt.

Mit hochgelegten Füßen stelle ich mir vor, wie es in meinen Beeten arbeitet und wimmelt. Und anstatt die viele Arbeit zu beklagen, werden all meine kleinen Gartenhelfer kugelrund und freuen sich über das Festmahl.

Gärtnern und der Kontakt zur Natur fördern nachweislich die körperliche und mentale Gesundheit. Foto: Pixabay

Auch Igel, Eichhörnchen und Spatzen ziehen durch meinen Garten, fressen sich an Fallobst und Samen satt und setzen genug Winterspeck an. Einfach wunderbar!

Mir gefällt der natürliche Rhythmus meines Gartens. Nicht nur, weil ich entspannt die Füße hochlegen kann, sondern weil ich hautnah die Geheimnisse der Natur erleben darf. Ich fühle mich verbunden – mit meinem Garten und mit dem großen Ganzen.

Und was die Nachbarn dazu sagen? Das versuche ich auszublenden, während ich in meiner Oase des Glücks sitze und den kleinen Wundern der Natur nachspüre.

Also: Gönn dir das Gartenchaos – die Natur regelt den Rest!

 
Welche Geheimnisse hast du schon in deinem Garten entdeckt?

Schreib mir auf Instagram – ich freu mich auf deine Ideen! @badwuennenberg.bueren – folge mir für spannende Themen rund um Naturschutz und naturnahen Tourismus in unserer Region.

Und falls du noch mehr Geheimnisse der Natur entdecken möchtest: bei uns in der Region werden tolle Wander- und Radrouten angeboten– gut ausgeschildert, naturnah und oft sogar mit Erlebnisstationen, Rastplätzen oder anderen Überraschungen. Perfekt für ein kleines Entdecker-Abenteuer zwischendurch.

Wanderungen durch die Natur findest du hier – Naturerlebnis oder Wandern in Bad Wünnenberg

Oder hast du Fragen zu den lokalen Wanderwegen? Dann helfen dir gerne die Touristinformationen:

Touristinformation Büren

Bad Wünnenberg Touristik

Mehr zu Naturschutzthemen oder Naturnahe Gartengestaltung findest du auf meiner Internetseite www.wuennenberg-bueren.de oder auf Instagram unter @badwuennenberg.bueren.

Hast du eine Frage? Dann schick sie einfach an erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de.

Was für uns nach Chaos aussieht, ist für viele Tiere ein gedeckter Tisch – für das Eichhörnchen bedeutet es volle Vorratskammern und genug Energie für den Winter. Foto: garten-gg, Pixabay.