Kolumne – Januar 2025

In jedem Jahr möchte man es im Garten besser machen: weniger Wasser aus dem Wasserhahn nutzen, dafür eine Regentonne aufstellen und gleichzeitig Geld sparen. Besser noch: gar nicht mehr gießen. Vielleicht auch noch ein bisschen mehr Fokus auf den Gemüseanbau richten, schließlich ist Gemüse im Supermarkt sehr teuer geworden. Aber dafür braucht man wieder Dünger, und es fällt mehr Grünabfall an. Reicht dafür die Grüne Tonne? Vielleicht doch besser noch einmal versuchen, einen Kompost anzulegen, auch wenn man es schon drei Mal probiert hat?

Und spätestens jetzt raucht dem durchstartenden Hobbygärtner der Kopf. Wie soll man das denn alles wissen und dann auch noch umsetzen? Schließlich ist der Garten nicht das einzige Hobby, und arbeiten muss man auch noch.

Wenn auch du in deinem Garten durchstarten möchtest, aber nicht genau weißt wie, dann bist du bei meinem Projekt „DorfZukunft.Pflanzen“ genau richtig. Gemeinsam gehen wir das Gartenjahr 2025 an.



Ab Februar seid ihr herzlich zu zahlreichen Veranstaltungen eingeladen, in denen ihr für das kommende Gartenjahr gecoacht werdet. Ich habe Profis an meiner Seite, die mit ihrem Fachwissen praxisnahes Grundwissen vermitteln und denen ihr eure Fragen stellen könnt. Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Spaziergängen durch Bad Wünnenberg und Büren lernen wir gemeinsam heimische Pflanzen kennen und wie wir diese nutzen können. Es geht aber auch um nachhaltigen und klimarobusten Gemüseanbau und darum, wie wir mehr Natur in unseren Garten holen können.

All dieses Wissen wird in über 20 Veranstaltungen vermittelt – für Groß und Klein. Denn es sind nicht nur die großen Hobby-Gärtner angesprochen, sondern auch die Kleinen können mit durchstarten.

Und wem das noch nicht genug ist, der kann sich mit dem Entdecker-Rucksack auf Abenteuerreise begeben oder Pflanzen-Pate werden und sich damit ganz aktiv für den Erhalt unserer Dorfpflanzen einsetzen.

Gemeinsam schaffen wir es: unseren Neuanfang im Grünen.

Du willst mehr wissen? Dann schau doch mal hier: DorfZukunft.Pflanzen oder Naturnahe Gartengestaltung.

Hast du eine Frage? Dann schick sie einfach an erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de.

Lass uns gemeinsam den Neuanfang im Grünen wagen – entdecke, wie du mit nachhaltigen und klimarobusten Methoden deinen Garten nicht nur verschönern, sondern auch aktiv zur Förderung der Natur beitragen kannst. Foto: Pat_Photographies, Pixabay.