Entlang und durch die Naturschutzgebiete „Waldbachtal“ und „Wälder bei Büren“
Kolumne – Juni 2024
Mit dem Zweckverband durch die Natur.
Der Sommer ist da: alles ist grün, die Sonne scheint und die Vögel zwitschern. Teilweise klettern die Temperaturen schon so hoch, dass man es auf weiter Feldflur kaum aushält. An diesen heißen Tagen sind besonders Auwälder für Wanderungen vor der eigenen Haustür geeignet. Denn rund um das kühle Nass der Waldbäche und im Schatten der Eschenbäume entstehen nicht nur vielfältige Lebensräume, sondern auch ein erfrischendes Klima.
Auwälder entstehen natürlich entlang von Bächen und Flüssen und werden durch Überschwemmungen und schwankende Grundwasserpegeln geprägt. Durch diese wechselnden Umwelteinflüsse entstehen vielfältige Lebensräume, in denen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten ihren Platz finden. Rund 60 % der heimischen Pflanzen- und Tierarten leben in Auen, obwohl diese nur 8 % der bundesweiten Flächen ausmachen.
Doch auch wir Menschen profitieren von Auwäldern, insbesondere von ihren sogenannten „Ökosystemleistungen“. Denn Auwälder bieten unter anderem einen natürlichen Schutz, indem bei Hochwasser Wasser von Bächen und Flüssen in die Aue läuft und nicht Ortschaften überschwemmt.
Einmal in der Aue angekommen, läuft das Wasser nur langsam ab. Ein Teil des Wassers versickert im Boden oder verdunstet in der Luft, während der Rest langsam in die Bäche und Flüsse zurückläuft. Durch den langsamen Ablauf des Wassers wird dieses auch gleichzeitig gereinigt, was ebenfalls zu den Ökosystemleistungen gehört.
Und neben diesen und vielen weiteren tollen Eigenschaften des Auwaldes, ist er auch einfach nur schön zum Wandern. Das Plätschern des Wassers und das Rauschen der Bäume lassen Körper und Geist entspannen.
Wenn auch Sie sich eine Auszeit vom Alltagsstress gönnen möchten, dann wandern Sie einfach durch die Auwälder vor Ihrer Haustür:
Weitere schöne Wanderungen durch die Natur finden Sie hier – Naturerlebnis oder Wandern in Bad Wünnenberg
Sie haben Fragen zu den lokalen Wanderwegen? Dann helfen Ihnen gerne die Touristinformationen: