Altes Wissen neu entdecken –
für eine artenreiche Zukunft in unseren Dörfern

In unserem Alltag begegnen uns Pflanzen oft unbemerkt – zwischen Pflastersteinen, an Mauerrändern oder am Wegesrand.
Früher waren viele dieser „Dorfpflanzen“ fester Bestandteil des Lebens: Sie dienten als Nahrungsmittel, Heilmittel oder Zierde.
Heute ist ihr Nutzen oft vergessen – und mit ihm verschwinden auch die Pflanzen selbst.
Das Projekt DORFZUKUNFT.PFLANZEN möchte dieses wertvolle Wissen bewahren und neues Interesse wecken.



Was dich erwartet:
- Veranstaltungen und Workshops zu heimischen Pflanzen und nachhaltigem Gärtnern
- Dorfrundgänge – entdecke die Vegetation direkt vor deiner Haustür
- Pflanzen-Patenschaften – werde Pate und bewahre wertvolle Pflanzenarten für die Zukunft
- Krautbundbinden in Bad Wünnenberg und Büren
- Arten-Entdecker-Rucksäcke für Kinder und Jugendliche
Ob du einfach neugierig bist, selbst gärtnerst oder gern mit anderen draußen unterwegs bist – bei unseren Treffen ist für jede:n etwas dabei.
Mach mit, lerne Neues, teile dein Wissen – und hilf mit, die Pflanzenvielfalt im Dorf zu bewahren.

Du möchtest lernen, wie man Pflanzen bestimmen kann?
Dann lade dir hier eine Anleitung für Einsteiger runter:
Mach mit, lerne Neues, teile dein Wissen – und hilf mit, die Pflanzenvielfalt im Dorf zu bewahren.

Jetzt auch bei Instagram
Jetzt mehr erfahren und anmelden
Melde dich einfach bei mir:
Carolin Schepers
Mobiltel.: 0160 654 02 32
E-Mail: erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de
Lass uns gemeinsam die Pflanzenwelt unserer Dörfer neu entdecken – für mehr Vielfalt und Nachhaltigkeit direkt in unserer Nachbarschaft!
